Kolumbiens Ex-Präsident unter Hausarrest: Ermittlungen gegen Alvaro Uribe. Nach Jahren folgenloser Anklagen entscheidet Kolumbiens oberstes Gericht, den rechten Ex-Präsidenten Alvaro Uribe unter. Friedensabkommen in Kolumbien: Ein Zimmer, sechs mal vier Meter groß. Sie lebten Jahrzehnte im kolumbianischen Dschungel und sollen nun zurück in ein ziviles Leben finden. Ein Fotograf hat Ex. Vor dem Friedensabkommen saßen über 4.000 politische Gefangene der FARC-EP im Knast. Das Abkommen hat es möglich gemacht, dass die wegen politischer Straftaten Verurteilten auf Bewährung aus. Read more about Kolumbien: Simulation bei der Umsetzung des Friedensabkommens Bogotá. Für die Partei Alternative revolutionäre Kraft des Volkes (Farc) stellt die kolumbianische Regierung bei der Umsetzung des Friedensabkommens Fortschritte dar, welche in.. In Kolumbien fand über rund fünfzig Jahre ein bewaffneter Konflikt statt, dessen Beginn auf die Jahre 1964 bis 1966 datiert wird. Am 22. Juni 2016 vereinbarte die kolumbianische Regierung mit der größten Guerilla, der FARC-EP, einen endgültigen Waffenstillstand.. Der Friedensvertrag wurde Ende November 2016 durch den kolumbianischen Senat und das Repräsentantenhaus gebilligt, nachdem ein.
Über 50 Jahre bewaffnete Auseinandersetzungen in Kolumbien haben mehr als 220.000 Menschenleben gefordert und Millionen zur Flucht gezwungen. Seit 2012 verhandelte die Regierung unter Präsident Santos mit der Führung der FARC-Guerilla über ein Friedensabkommen. Nachdem bei einer Volksabstimmung am 2. Oktober 2016 das ausgehandelte Friedensabkommen durch die Bevölkerung zunächst knapp. Kolumbien steht mit dem Friedensabkommen erst am Anfang einer Reihe von neuen Herausforderungen, insbesondere angesichts neuer Formen sozial-ökologischer Konflikte, vom illegalen Goldabbau und seinen Verflechtungen mit illegalen bewaffneten Gruppen bis hin zur Frage um die Land- und Ressourcennutzung mittels neuer Megaprojekte im Agrar- und extraktiven Sektor. Zu diesen Fragen möchten wir. Kolumbien bricht das Friedensabkommen weiter. Der Waffenstillstand zwischen der Regierung und den kolumbianischen revolutionären Bewegungen steht kurz vor dem Ausbruch, weil das Land
Warum Deutschlands Engagement für Versöhnung und Gerechtigkeit in Kolumbien neue Wege geht - und einen langen Atem braucht Der Friedensprozess in Kolumbien: Friedensabkommen, Friedensnobelpreis und noch kein Frieden . Im September und Oktober 2016 erleben viele KolumbianierInnen und auch die internationale Gemeinschaft ein Wechselbad der Gefühle - nach über fünf Jahrzehnten Krieg und vier Jahren offizieller Verhandlungen in Havanna wurde am 26 Entstehung und Ideologie. Die ersten Fronten der FARC-EP entstanden im Kontext der seit 1948 andauernden gewalttätigen Auseinandersetzungen in Kolumbien, die zwischen den Anhängern der liberalen und der konservativen Parteien Kolumbiens (diese Unruhen wurden La Violencia genannt) und einigen Militanten der demokratischen oder kommunistisch-marxistischen Organisationen, wie der. Möglich wurde das durch ein Friedensabkommen, dass die Regierung 2016 mit der landesweit größten Guerillagruppe FARC (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia) geschlossen hat. Zuvor wurde Kolumbien mehr als 50 Jahre lang durch einen bewaffneten Konflikt zwischen staatlichen Sicherheitskräften, linksgerichteten Guerillagruppierungen und rechtsgerichteten paramilitärischen Verbänden.
Drei Jahre nach der Unterzeichnung eines Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (Farc) haben führende Köpfe dieser. Kolumbien wird enorm von den Friedensabkommen profitieren, sagt Generalsekretär Taleb Rifai. 2016 stieg die Zahl internationaler Touristen von drei auf rund 3,5 Millionen. Und die sonst oft.
Kolumbien Ein Jahr Frieden in Kolumbien: Das Ende der Illusionen . Lange schien es unmöglich, vor einem Jahr wurde es Wirklichkeit: Der kolumbianische Präsident Santos und die Anführer der FARC. Am 23. März soll in Kolumbien ein Friedensabkommen zwischen den FARC, der linksgerichteten Guerilla und der Regierung unterzeichnet werden. Der UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution auf den Weg. Völlig überraschend haben sich die Kolumbianer gegen ein Friedensabkommen mit der Guerillaorganisation Farc ausgesprochen. Wie es nun mit dem kolumbianischen Friedensprozess weitergeht, ist unklar Kolumbien Im November 2016 unterzeichneten die kolumbianische Regierung und die FARC-Guerilla einen Friedensvertrag. Die Umsetzung ist von politischen Widerständen gekennzeichnet. Der Verhandlungsprozess mit der kleineren ELN-Guerilla steckt in der Krise. Neo-paramilitärische und Narco-Gruppen sind weiter aktiv. Bei den Kongresswahlen im März 2018 wurde die rechtskonservative Partei des. An ein zweites Friedensabkommen glaubt in Kolumbien im Moment kaum noch jemand. Kolumbien - Die langen Schatten des Kriegs Ivo Marusczyk, ARD Buenos Aires 13.07.2019 06:59 Uhr Download der Audiodate
Trotz aller Rückschläge und Stolpersteine geht die Umsetzung des Friedensabkommens in Kolumbien weiter voran. Doch der Boden, auf dem sich der Friedensprozess bewegt, verwandelt sich zunehmend. Ein unabhängiges Wahlgericht, wie es in anderen Ländern in Lateinamerika häufig ist, gibt es in Kolumbien bisher nicht. Die FARC tritt mit ihrer neuen Partei bei den Wahlen an. Die Wahlen diesen Monat sind die ersten Regionalwahlen seit dem Friedensabkommen der kolumbianischen Regierung mit der Guerillagruppe FARC, die am 26. September 2016. Kolumbien ist durch anhaltende Konflikte zwischen bewaffneten Gruppen geprägt, die um Land und Ressourcen kämpfen und viele Menschen zur Flucht zwingen. Im November 2016 trat ein Friedensabkommen zwischen der Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC - Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia) in Kraft, das die Konflikte beenden sollte. Die ehemalige Guerillagruppe.